
Nächster Vortrag
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 Uhr
Oldenburger Synagoge, Leo-Trepp-Str. 17
Kriege und Frieden in Moses Maimonides‘ Gesetz der messianischen Zeit
Referent: Rabbiner Prof. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik, Universität Potsdam
Eine Online-Übertragung ist auch möglich, die Zugangsdaten für die Teilnahme lauten:
https://zoom.us/j/97659772439?pwd=bE5MMWxIbWhkRFNJTXMwWlkrWG9uZz09
Meeting-ID: 976 5977 2439 Kenncode: Lehrhaus
Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen
Judentum, Christentum und Islam standen in der wissenschaftlichen Debatte, aber auch in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit vor einigen Jahren unter dem Generalverdacht, strukturell gewaltaffin zu sein, da sie den Glauben an den einen Gott bezeugen. Kreuzzüge, Dschihad, Religionskriege und eine gewaltverherrlichende Erinnerungskultur wurden dazu als Belege angeführt. In einer von Kriegen gekennzeichneten Zeit erscheint es daher umso wichtiger, Perspektiven zu Frieden und Friedenspotentiale der monotheistischen Religionen zu thematisieren. Die diesjährige Vorlesungsreihe fragt insbesondere, welche Deutungen die jüdische, christliche und islamische Tradition zu ‚Krieg‘ und ‚Frieden‘ bereithalten.
Veranstalter:
Jüdische Gemeinde zu Oldenburg K.d.ö.R
Leo-Trepp-Str. 15-17
26121 Oldenburg
Telefon: 0441-13127
E-Mail: info@jg-ol.de
Internet: www.jg-ol.de
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Interkulturelle Jüdische Studien
www.uni-oldenburg.de/js
In Zusammenarbeit mit:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Oldenburg
St. Lamberti-Kirche Oldenburg
Forum St. Peter




RÜCKBLICK
Jubiläum 25 Jahre Jüdische Studien der C.v.O Universität
& 10 Jahre Kooperation Leo-Trepp Lehrhaus
Wir danken nochmals herzlich unserem Festredner Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner und allen anderen Rednern für die zahlreichen berührenden Grußworten zu den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich 25 Jahre Jüdische Studien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und 10 Jahre Kooperation der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg mit den Interkulturellen Jüdischen Studien der Universität Oldenburg im Rahmen des Leo-Trepp-Lehrhauses.

Bild von rechts nach links: Wilfried Theising Bischöflicher Offizial und Weihbischof, Dr. Elisabeth Schlesinger Vorsitzende Jüdische Gemeinde zu Oldenburg, Jürgen Krogmann Oberbürgermeister Stadt Oldenburg, Prof. Dr. Verena Pietzner Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner ehemaliger Präsident Universität Oldenburg, Prof. Dr. Dagmar Freist Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Abraham Lehrer Vizepräsident Zentralrat der Juden Deutschland, Oberkirchenrätin Gudrun Mawick, Elke Heger Vorsitzende Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Oldenburg e.V., Prof. Dr. Andrea Strübind Dekanin der Fakultät IV der CvO Universität Oldenburg und Vorsitzende der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“ in Kooperation mit dem mit dem Leo-Trepp-Lehrhaus der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg
Pressemitteilung der Uni: https://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2021/119.html.
Jüdischen Allgemeinen Beitrag von Till Schmidt: https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/ein-integraler-teil-unserer-geschichte-und-kultur/
In dankbarer Erinnerung an Rabbiner Leo Trepp 1913 – 2010




